Zahnregulierung mit unsichtbaren Schienen

Für ein schönes Lächeln ohne Draht und Brackets

Zahnregulierung mit unsichtbaren Schienen

Sie stören sich an schiefen Zähnen, kleinen Lücken oder leichten Engständen? Möchten Ihr Lächeln optimieren – aber ohne eine auffällige Metallspange im Mund? Dann ist die Behandlung mit unsichtbaren Schienen, sogenannten Alignern, die ideale Lösung für Sie.

Diese moderne Methode der Zahnkorrektur bietet eine diskrete, komfortable und alltagstaugliche Alternative zur klassischen Zahnspange – speziell für Erwachsene, die im Berufs- oder Privatleben Wert auf ein gepflegtes, unauffälliges Erscheinungsbild legen.

Was sind Aligner?

Aligner sind hauchdünne, transparente Kunststoffschienen, die individuell für Sie angefertigt werden. Sie umschließen die Zähne sanft und üben gezielten Druck aus, um sie Schritt für Schritt in die gewünschte Position zu bewegen. Je nach Behandlungsfortschritt wechseln Sie die Schienen im Abstand von etwa zwei Wochen – bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.

Welche Zahnfehlstellungen können mit Alignern behandelt werden?

Die Aligner-Therapie eignet sich hervorragend zur Korrektur leichter bis mittelschwerer Fehlstellungen – darunter:

  • Engstand (zu wenig Platz im Zahnbogen)
  • Zahnlücken
  • Drehungen einzelner Zähne
  • Kreuzbiss, Überbiss oder Tiefbiss
  • Rezidive nach früherer kieferorthopädischer Behandlung

Ob Ihre individuelle Zahnstellung für die Behandlung geeignet ist, klären wir in einem ausführlichen Beratungsgespräch – inklusive Analyse, Fotodokumentation und ggf. Röntgendiagnostik.

Der Ablauf – Schritt für Schritt zum neuen Lächeln

1. Untersuchung & Beratung
Wir prüfen die aktuelle Zahnstellung, klären Ihre Wünsche und Erwartungen – und besprechen mögliche Alternativen.

2. Digitale Abformung & 3D-Planung
Statt unangenehmer Abdruckmasse verwenden wir einen modernen Intraoralscanner: Schnell, sauber, präzise. Auf Basis dieser Daten wird ein individueller 3D-Behandlungsplan erstellt – inklusive einer digitalen Vorschau Ihres neuen Lächelns.

3. Herstellung Ihrer Aligner
Die passgenauen Schienen werden im Labor speziell für Sie gefertigt. Jede Schiene bringt Ihre Zähne einen kleinen Schritt näher an die Zielposition.

4. Regelmäßiger Wechsel & Kontrolle
Alle zwei Wochen erhalten Sie neue Schienen – unkompliziert, diskret und ohne aufwändige Praxisbesuche. In regelmäßigen Abständen kontrollieren wir den Fortschritt und justieren bei Bedarf nach.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Unsichtbar: Die Schienen sind nahezu transparent – ideal im Berufsleben oder für öffentliche Auftritte.
  • Herausnehmbar: Beim Essen, Trinken und Zähneputzen können Sie die Aligner einfach entfernen.
  • Komfortabel: Keine Drähte, keine Brackets, keine Schleimhautverletzungen.
  • Planbar: Sie sehen bereits vor Beginn, wie Ihr Lächeln am Ende aussehen wird.
  • Sanft & effektiv: Schonende Korrektur, ganz ohne aggressive Kräfte.
  • Alltagstauglich: Die Behandlung stört weder beim Sprechen noch im sozialen Miteinander.

Wie lange dauert eine Aligner-Behandlung?

Die Dauer hängt von der Art und Ausprägung der Zahnfehlstellung ab. Leichte Korrekturen sind oft schon nach 3 bis 6 Monaten abgeschlossen. Komplexere Fälle benötigen bis zu 12 oder 18 Monate. Wichtig: Für ein stabiles Ergebnis sollten im Anschluss Retainer getragen werden – entweder herausnehmbar oder als unauffälliger Draht hinter den Zähnen.

Was kostet die Behandlung mit Alignern?

Die Kosten richten sich nach dem Umfang der Korrektur und der Behandlungsdauer. In der Regel liegt der Preis im Bereich von 1.500 – 4.000 Euro. In einem persönlichen Beratungsgespräch erstellen wir Ihnen gerne einen transparenten Kostenplan – ganz ohne Überraschungen.

Ihr Lächeln – diskret korrigiert, sichtbar verbessert

Die Zahnregulierung mit transparenten Schienen ist mehr als eine ästhetische Maßnahme. Sie verbessert die Zahngesundheit, die Kaufunktion – und vor allem Ihr Selbstbewusstsein. Ob im Alltag, beim Lächeln auf Fotos oder beim Gespräch mit anderen: Ein harmonisches Zahnbild wirkt attraktiv, gepflegt und sympathisch.