Professionelle Mundhygiene
Ihre wichtigste Investition in gesunde Zähne
Sie putzen regelmäßig, verwenden Zahnseide und sind eigentlich ganz zufrieden mit Ihrer Zahnpflege? Das ist gut – aber leider oft nicht genug. Denn selbst bei gründlicher häuslicher Pflege bleiben bestimmte Stellen im Mund nahezu unzugänglich. Dort lagern sich über die Zeit bakterielle Beläge ab, die langfristig zu Karies, Zahnfleischentzündungen oder Parodontitis führen können.
Die professionelle Mundhygiene in unserer Praxis ist daher weit mehr als nur eine Zahnreinigung. Sie ist eine gezielte, medizinisch fundierte Vorsorgemaßnahme – für gesunde Zähne, gesundes Zahnfleisch und ein strahlendes Lächeln bis ins hohe Alter.
Warum ist professionelle Mundhygiene so wichtig?
Trotz sorgfältiger Zahnpflege zu Hause bleiben auf den Zahnoberflächen, in Zahnzwischenräumen und unter dem Zahnfleischrand oft Rückstände von Plaque (weichen Belägen) und Zahnstein (verhärteten Belägen) zurück. Diese bilden den idealen Nährboden für krankmachende Bakterien, die langfristig zu folgenden Problemen führen können:
- Karies und Zahnverlust
- Zahnfleischbluten und Zahnfleischrückgang
- Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparats)
- Lockerung der Zähne
- Mundgeruch (Halitosis)
- Risiken für Allgemeinerkrankungen (z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes)
Mit regelmäßiger professioneller Zahnreinigung können diese Risiken nachweislich reduziert werden.
Was passiert bei einer professionellen Mundhygiene?
In unserer Praxis wird die Mundhygiene ausschließlich von speziell ausgebildeten Prophylaxeassistentinnen durchgeführt – mit viel Erfahrung, Fingerspitzengefühl und dem nötigen Know-how.
Die Behandlung umfasst mehrere Schritte:
1. Entfernung harter & weicher Beläge
Mit speziellen Handinstrumenten und Ultraschallgeräten werden alle Zahnbeläge gründlich entfernt – auch unterhalb des Zahnfleischrands und in schwer zugänglichen Bereichen.
2. Tiefenreinigung der Zahnfleischtaschen
Falls notwendig, reinigen wir gezielt die Zahnfleischtaschen – besonders wichtig bei Parodontitis oder Implantaten.
3. Aufklärung
Mit Hilfe eines Handspiegels wird den Patient:innen detailiert gezeigt, wo sich Schwachstellen befinden und wie man seine Zähne fachgerecht reinigt.
4. Politur aller Zahnoberflächen
Die geglätteten Zahnflächen werden mit einer Polierpaste bearbeitet – das erschwert neuen Belägen die Anhaftung und sorgt für ein glattes, sauberes Gefühl im Mund.
5. Fluoridierung
Zum Abschluss werden die Zähne mit einem hochwirksamen Fluoridlack versiegelt – das schützt vor Karies und macht die Zähne widerstandsfähiger gegen Säureangriffe.
Noch mehr als Reinigung: Beratung & Motivation
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der professionellen Mundhygiene ist die individuelle Beratung. Wir zeigen Ihnen:
- Die optimale Zahnputztechnik
- Die richtige Handhabung von Zahnseide, Interdentalbürstchen & Co.
- Welche Zahnpflegeprodukte für Sie sinnvoll sind
- Wie Sie Ihre Implantate, Prothesen oder Brücken richtig pflegen
- Welche Ernährung sich positiv auf Ihre Zahngesundheit auswirkt
Unsere Devise: Stärken fördern statt Fehler kritisieren. Bei uns werden Sie nicht belehrt – sondern motiviert.
Wie oft sollte eine Mundhygiene erfolgen?
In der Regel empfehlen wir die professionelle Zahnreinigung einmal jährlich. Bei bestimmten Risikofaktoren wie Parodontitis, Implantaten, Diabetes oder Schwangerschaft können kürzere Intervalle sinnvoll sein.
Auch vor ästhetischen Maßnahmen wie Bleaching oder Zahnersatz ist eine gründliche Reinigung ratsam – für eine optimale Ausgangslage.
Ein Hinweis in eigener Sache
Bitte beachten Sie, dass wir bei nicht spätestens 24 Stunden vorher abgesagten Terminen zur Mundhygiene die Behandlungskosten in Rechnung stellen müssen. Wir bitten um Verständnis – denn auch unsere Zeit ist wertvoll und für Sie reserviert.
Die beste Therapie ist die, die gar nicht erst nötig wird
Mit regelmäßiger Mundhygiene schützen Sie Ihre Zähne nicht nur vor Schäden – Sie investieren in Ihre Gesundheit, Ihre Ausstrahlung und Ihr Wohlbefinden. Die professionelle Zahnreinigung ist eine kleine Maßnahme mit großer Wirkung.