Festsitzender Zahnersatz

Für Stabilität, Ästhetik und ein sicheres Gefühl

Zähne sind nicht nur zum Kauen da – sie prägen unser Gesicht, beeinflussen unsere Aussprache und sind Ausdruck unserer Persönlichkeit. Wenn einer oder mehrere Zähne verloren gehen oder stark beschädigt sind, bedeutet das häufig nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern auch einen Verlust an Lebensqualität.

Mit festsitzendem Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Inlays bieten wir Ihnen in unserer Praxis eine hochwertige und langlebige Lösung, die den natürlichen Zahn nahezu perfekt imitiert – in Funktion, Optik und Haptik. So können Sie wieder kraftvoll zubeißen, entspannt lachen und unbeschwert durchs Leben gehen.

Wann ist festsitzender Zahnersatz notwendig?

Festsitzende Versorgungen kommen immer dann zum Einsatz, wenn:

  • ein Zahn stark zerstört ist (z. B. durch Karies oder einen Unfall)
  • ein Zahn komplett fehlt
  • mehrere Zähne fehlen und eine festsitzende Brücke notwendig ist
  • alte Füllungen ausgetauscht werden müssen
  • bestehende Zähne stabilisiert und geschützt werden sollen

Unser Anspruch ist es, dabei so viel natürliche Zahnsubstanz wie möglich zu erhalten und die Versorgung optimal auf Ihre individuelle Situation abzustimmen.

Kronen – der Schutzschild für stark geschädigte Zähne

Eine Krone ummantelt den sichtbaren Teil eines Zahnes vollständig und kommt dann zum Einsatz, wenn dieser so stark geschädigt ist, dass eine Füllung nicht mehr ausreicht. Die Krone verleiht dem Zahn neue Stabilität, schützt ihn langfristig und stellt gleichzeitig seine volle Funktion wieder her.

Neben der klassischen Metall-Keramik-Krone verwenden wir in unserer Ordination auch Vollkeramik-Kronen (z. B. Emax), die metallfrei, lichtdurchlässig und absolut biokompatibel sind. Diese Kronen lassen sich farblich so präzise anpassen, dass sie vom natürlichen Zahn nicht zu unterscheiden sind – selbst im Frontzahnbereich.

Brücken – wenn ein oder mehrere Zähne fehlen

Brücken kommen zum Einsatz, wenn ein Zahn oder mehrere Zähne nebeneinander fehlen. Die Zahnlücke wird dabei mit einer künstlichen Zahnreihe „überbrückt“, die an den benachbarten, natürlichen Zähnen oder auf Implantaten befestigt wird.

Brücken:

  • stellen die volle Kaufunktion wieder her
  • verhindern das „Wandern“ benachbarter Zähne
  • sorgen für ein harmonisches Gesamtbild
  • sind langlebig und stabil

Inlays – die elegante Alternative zur Füllung

Inlays sind passgenaue Einlagefüllungen, die bei kleineren bis mittelgroßen Defekten im Seitenzahnbereich verwendet werden. Sie werden in einem zahntechnischen Labor angefertigt und dann fest im Zahn verankert. Im Vergleich zu herkömmlichen Kunststofffüllungen bieten Inlays:

  • höhere Passgenauigkeit
  • längere Haltbarkeit
  • ästhetisch perfekte Anpassung
  • keine Materialverfärbung

Materialien wie Keramik oder Gold kommen je nach Wunsch, Funktion und Lage des Zahns zum Einsatz.

Materialien – individuell auf Sie abgestimmt

In unserer Praxis setzen wir auf bewährte und biokompatible Materialien:

  • Metall-Keramik: Langlebig, stabil und zuverlässig
  • Keramik: Metallfrei, zahnfarben, lichtdurchlässig, perfekt für die Ästhetik
  • Gold: Extrem langlebig, besonders verträglich – ideal für stark beanspruchte Zähne im Seitenzahnbereich
  • Kunststoff: Preisgünstige Alternative, meist für Provisorien oder Übergangslösungen

Die Wahl des Materials erfolgt immer individuell – je nach medizinischer Notwendigkeit, ästhetischen Ansprüchen und Budget.

Langlebigkeit & Pflege

Festsitzender Zahnersatz kann viele Jahre – oft Jahrzehnte – halten. Voraussetzung ist eine gute Mundhygiene, regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls eine professionelle Zahnreinigung. Wir zeigen Ihnen genau, wie Sie Ihre Kronen, Brücken oder Inlays optimal pflegen und worauf Sie im Alltag achten sollten.